Über mich

Mein Name ist Bianka Gräf und ich arbeite seit über 20 Jah­ren als qua­li­fi­zierte
Kin­der­ta­ges­pfle­ge­per­son in Koope­ra­tion mit dem Jugend­amt des Land­krei­ses Kassel. 

Ein Haus mit Garten 

Die Betreu­ung fin­det in einer sehr klei­nen Gruppe bei mir zu Hause im fami­liä­ren Umfeld statt.

Mit mei­ner Fami­lie bewohne ich ein klei­nes Eigen­heim in Ober­vell­mar – ein Rei­hen­end­haus mit Gar­ten. Das Haus hat ins­ge­samt 4 Ebenen. 

Das Haus, wie auch der Gar­ten strah­len eine gemüt­li­che, gebor­gene Atmo­sphäre aus und sind kind­ge­recht und sicher gestaltet. 

Ich habe keine extra Zim­mer für die Tages­kin­der ein­ge­rich­tet, da ich mich als Tages­mut­ter so ver­stehe, dass ich den Kin­dern eine fami­li­en­ähn­li­che Gebor­gen­heit bie­ten möchte. 

Somit sind sie auch im gan­zen Haus will­kom­men und gehö­ren für die Zeit der Betreu­ung bei mir ein­fach dazu. 

Sozu­sa­gen eine Fami­lie auf Zeit – eine TAGESmutter.

Ich nutze unter­schied­li­che Mate­ria­lien, um die Kin­der zu för­dern und ihnen einen struk­tu­rier­ten All­tag zu ermög­li­chen, in dem sie dazu ange­regt wer­den, schritt­weise ihre Selb­stän­dig­keit zu erwei­tern. Sei es die Wahl des Spiel­ma­te­ri­als, ein geeig­ne­ter Schlaf- oder Ruhe­platz oder unsere gemein­sa­men Mahlzeiten: 

Stets gestalte ich den Rah­men so, dass ich jedes Kind indi­vi­du­ell nach sei­nen Mög­lich­kei­ten för­dern, anre­gen und beglei­ten kann. Die Gestal­tung der Räum­lich­kei­ten passe ich hier­bei immer wie­der an.

Soll­ten Sie Inter­esse an einem Betreu­ungs­platz bei mir für Ihr Kind haben, spre­chen Sie mich gerne an, wenn Sie meine Räume ken­nen­ler­nen möchten!

20 Jahre ERfahrung

Seit etwa 20 Jah­ren betreue ich Tages­kin­der in mei­nen Räum­lich­kei­ten. Außer­dem habe ich zwei eigene Kin­der, die inzwi­schen erwach­sen sind, mit gro­ßer Freude ins Leben begleitet. 

Schon immer begeis­tere ich mich für die Betreu­ung von Kin­dern. Kin­dern im Rah­men der Kin­der­ta­ges­pflege eine Beglei­tung und einen ver­läss­li­chen Rah­men zu bie­ten, emp­finde ich als eine ganz beson­ders wert­volle Mög­lich­keit der Kin­der­be­treu­ung. Denn hier erfah­ren die Kin­der eine gebor­gene und fami­liäre Atmo­sphäre in einer sehr klei­nen Kin­der­gruppe und kön­nen sich so sanft abna­beln und in den Betreu­ungs­all­tag star­ten, bevor sie spä­ter in den Kin­der­gar­ten kom­men. Aus die­ser Über­zeu­gung her­aus habe ich mich bewusst für diese Tätig­keit entschieden. 

Nun habe ich schon viele Jahre Erfah­rung in die­ser Auf­gabe gesammelt.

Außer­dem nehme ich jedes Jahr an min­des­tens 20 Stun­den Fort­bil­dung in den unter­schied­lichs­ten und sehr inter­es­san­ten The­men­ge­bie­ten zur Kin­der­ta­ges­pflege teil.

Durch die regel­mä­ßige Teil­nahme an Ver­net­zungs­tref­fen mit ande­ren Tages­müt­tern nutze ich die Mög­lich­keit, mich über meine Arbeit aus­zu­tau­schen und neue Impulse zu bekommen.

Zusätz­lich nehme ich wie­der­keh­rend an Kur­sen zur Ers­ten Hilfe am Kind teil und bin so stets auf dem aktu­el­len Stand, um gut und umsich­tig zu reagie­ren, wenn ein Kind erkrankt oder ein Unfall pas­sie­ren sollte.

Durch die Koope­ra­tion mit dem Fach­dienst Kin­der­ta­ges­pflege des Land­krei­ses Kas­sel wie auch der Fami­li­en­bil­dungs­stätte Stern­schnuppe in Vell­mar erfahre ich wei­ter­hin stets fach­li­che Beglei­tung zu den unter­schied­lichs­ten Anlie­gen, unter ande­rem auch durch die regel­mä­ßig statt­fin­den­den Hausbesuche.