Mein Name ist Bianka Gräf und ich arbeite seit über 20 Jahren als qualifizierte
Kindertagespflegeperson in Kooperation mit dem Jugendamt des Landkreises Kassel.
Ein Haus mit Garten
Die Betreuung findet in einer sehr kleinen Gruppe bei mir zu Hause im familiären Umfeld statt.
Mit meiner Familie bewohne ich ein kleines Eigenheim in Obervellmar – ein Reihenendhaus mit Garten. Das Haus hat insgesamt 4 Ebenen.
Das Haus, wie auch der Garten strahlen eine gemütliche, geborgene Atmosphäre aus und sind kindgerecht und sicher gestaltet.
Ich habe keine extra Zimmer für die Tageskinder eingerichtet, da ich mich als Tagesmutter so verstehe, dass ich den Kindern eine familienähnliche Geborgenheit bieten möchte.
Somit sind sie auch im ganzen Haus willkommen und gehören für die Zeit der Betreuung bei mir einfach dazu.
Sozusagen eine Familie auf Zeit – eine TAGESmutter.
Ich nutze unterschiedliche Materialien, um die Kinder zu fördern und ihnen einen strukturierten Alltag zu ermöglichen, in dem sie dazu angeregt werden, schrittweise ihre Selbständigkeit zu erweitern. Sei es die Wahl des Spielmaterials, ein geeigneter Schlaf- oder Ruheplatz oder unsere gemeinsamen Mahlzeiten:
Stets gestalte ich den Rahmen so, dass ich jedes Kind individuell nach seinen Möglichkeiten fördern, anregen und begleiten kann. Die Gestaltung der Räumlichkeiten passe ich hierbei immer wieder an.
Sollten Sie Interesse an einem Betreuungsplatz bei mir für Ihr Kind haben, sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie meine Räume kennenlernen möchten!

20 Jahre ERfahrung
Seit etwa 20 Jahren betreue ich Tageskinder in meinen Räumlichkeiten. Außerdem habe ich zwei eigene Kinder, die inzwischen erwachsen sind, mit großer Freude ins Leben begleitet.
Schon immer begeistere ich mich für die Betreuung von Kindern. Kindern im Rahmen der Kindertagespflege eine Begleitung und einen verlässlichen Rahmen zu bieten, empfinde ich als eine ganz besonders wertvolle Möglichkeit der Kinderbetreuung. Denn hier erfahren die Kinder eine geborgene und familiäre Atmosphäre in einer sehr kleinen Kindergruppe und können sich so sanft abnabeln und in den Betreuungsalltag starten, bevor sie später in den Kindergarten kommen. Aus dieser Überzeugung heraus habe ich mich bewusst für diese Tätigkeit entschieden.
Nun habe ich schon viele Jahre Erfahrung in dieser Aufgabe gesammelt.
Außerdem nehme ich jedes Jahr an mindestens 20 Stunden Fortbildung in den unterschiedlichsten und sehr interessanten Themengebieten zur Kindertagespflege teil.
Durch die regelmäßige Teilnahme an Vernetzungstreffen mit anderen Tagesmüttern nutze ich die Möglichkeit, mich über meine Arbeit auszutauschen und neue Impulse zu bekommen.
Zusätzlich nehme ich wiederkehrend an Kursen zur Ersten Hilfe am Kind teil und bin so stets auf dem aktuellen Stand, um gut und umsichtig zu reagieren, wenn ein Kind erkrankt oder ein Unfall passieren sollte.
Durch die Kooperation mit dem Fachdienst Kindertagespflege des Landkreises Kassel wie auch der Familienbildungsstätte Sternschnuppe in Vellmar erfahre ich weiterhin stets fachliche Begleitung zu den unterschiedlichsten Anliegen, unter anderem auch durch die regelmäßig stattfindenden Hausbesuche.
